Mit modernster Verschlüsselungstechnik schützt du deine persönlichen Daten wie ein Profi. Egal ob im Home-Office oder unterwegs – deine Verbindung bleibt sicher.
Genieße deine Lieblingsserien und -inhalte von überall. Ländersperren? Die waren gestern! Mit einem VPN entscheidest du selbst, was du sehen willst.
Ob im Café oder zu Hause – arbeite so sicher wie im Büro. Deine Geschäftsdaten bleiben geschützt, während du flexibel bleibst.
Keine Lust auf Tracking und Werbe-Stalking? Ein VPN ist dein digitaler Tarnumhang. Surfe unbeobachtet und behalte die Kontrolle über deine Daten.
Vergleiche die Top VPN-Anbieter und finde den besten Dienst für deine Bedürfnisse
Detaillierte Einzeltests und Erfahrungsberichte zu den besten VPN-Diensten
NordVPN überzeugt im Test mit herausragender Gesamtleistung und beweist, warum es zu den Marktführern gehört. Der VPN-Dienst bietet eine perfekte Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Mit über 5400 Servern in 111 Ländern bietet NordVPN eines der größten VPN-Netzwerke. Die Geschwindigkeiten sind durchweg excellent, mit minimalen Geschwindigkeitsverlusten von nur 10-15%. Besonders beeindruckend ist die neue Threat Protection Funktion, die Malware, Tracker und Werbung effektiv blockiert.
Surfshark hat sich als ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Nutzer etabliert, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchten. Der Anbieter überzeugt mit unbegrenzten Geräteanmeldungen und modernster Technologie.
Surfshark beeindruckt besonders durch das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Die unbegrenzte Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen macht den Dienst ideal für Familien und Vielnutzer. Die Geschwindigkeiten sind gut, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau von NordVPN.
Proton VPN sticht durch sein kompromissloses Engagement für Privatsphäre und Sicherheit hervor. Der Schweizer Anbieter überzeugt mit Open-Source-Apps und einer strikten Null-Logs-Politik.
Die SecureCore-Technologie von Proton VPN bietet zusätzlichen Schutz durch Multi-Hop-Verbindungen über sichere Server. Die Open-Source-Apps können von jedem auf Sicherheitslücken überprüft werden, was für maximale Transparenz sorgt.
ExpressVPN ist bekannt für seinen Premium-Service und seine ausgereiften Funktionen. Der Anbieter überzeugt durch konstant hohe Geschwindigkeiten und hervorragende Streaming-Fähigkeiten.
ExpressVPN setzt auf eigene TrustedServer-Technologie, die keine Daten auf Festplatten speichert. Die Geschwindigkeiten sind durchweg excellent, allerdings spiegelt sich die Premium-Qualität auch im Preis wider.
CyberGhost hat sich besonders im Bereich Streaming einen Namen gemacht. Der Anbieter überzeugt mit speziell optimierten Servern für verschiedene Streaming-Dienste.
Die speziellen Streaming-Server von CyberGhost sind optimal für Netflix, Disney+ und andere Dienste optimiert. Die NoSpy-Server in Rumänien bieten zusätzliche Sicherheit, allerdings sind die Geschwindigkeiten nicht immer konstant.
Private Internet Access (PIA) überzeugt als solider VPN-Dienst zu einem sehr attraktiven Preis. Der Anbieter bietet viele fortgeschrittene Funktionen für technisch versierte Nutzer.
PIA bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und unbegrenzte Geräteanmeldungen. Die Open-Source-Apps und vielen Einstellungsmöglichkeiten machen den Dienst besonders für technisch versierte Nutzer interessant.
Nach unserem umfangreichen Test der führenden VPN-Anbieter zeigt sich deutlich, dass die Wahl des besten VPN-Dienstes stark von den individuellen Anforderungen abhängt. Während NordVPN als Testsieger 2024 mit seiner ausgewogenen Gesamtleistung überzeugt, bieten auch die anderen Anbieter spezifische Stärken für unterschiedliche Nutzungsszenarien.
Für die meisten Nutzer empfehlen wir SurfShark aufgrund seiner hervorragenden Balance aus Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Wer jedoch spezielle Anforderungen hat – sei es maximaler Datenschutz, optimiertes Streaming oder ein besonders günstiger Preis – findet auch bei den anderen getesteten Anbietern ausgezeichnete Alternativen.
Beachte bei der Auswahl deines VPN-Dienstes besonders die Aspekte, die für deine Nutzung am wichtigsten sind: Geschwindigkeit, Servernetzwerk, gleichzeitige Verbindungen, Datenschutzrichtlinien und natürlich den Preis.
Die meisten Anbieter bieten eine Geld-zurück-Garantie, so kannst du entspannt bleiben, falls dir etwas nicht gefällt.
Während die oben genannten Premium-VPN-Dienste umfassenden Schutz und Leistung bieten, fragen sich viele Nutzer, ob kostenlose VPNs eine Option sind. Hier ein kurzer Überblick:
Vorteile kostenloser VPNs
|
Nachteile kostenloser VPNs
|
Kostenlose VPNs können für gelegentliche Nutzung oder zum Testen geeignet sein. Für umfassenden Schutz, bessere Leistung und mehr Funktionen empfehlen wir jedoch einen der oben vorgestellten Premium-Dienste.
Entdecke alles Wichtige über VPN-Dienste in unserem umfassenden FAQ-Bereich. Von grundlegenden Konzepten bis zu technischen Details erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Online-Privatsphäre optimal schützen kannst.
Ein VPN ist wie ein sicherer Tunnel für deine Internetverbindung:
Stell dir vor, du hättest einen unsichtbaren Schutzanzug an, wenn du durchs Internet surfst - das ist im Grunde, was ein VPN für dich leistet!
Ein VPN funktioniert in mehreren cleveren Schritten:
Denk an einen vertrauenswürdigen Mittelsmann, der alle deine Online-Aktivitäten diskret für dich abwickelt und dabei deine wahre Identität schützt.
Die rechtliche Situation bei VPNs ist klar definiert:
Grundregel: VPN-Nutzung ist meist legal, aber die Aktivitäten müssen im gesetzlichen Rahmen bleiben. Bei Unsicherheit lokale Bestimmungen prüfen.
VPN-Protokolle unterscheiden sich in wichtigen Aspekten:
Wähle nach deinen Prioritäten:
Der Einfluss auf die Geschwindigkeit variiert:
Tipp: Teste verschiedene Server und Protokolle für optimale Performance. Bei Premium-Anbietern ist der Geschwindigkeitsverlust meist kaum spürbar.
VPNs sind heute sehr flexibel einsetzbar:
Wichtige Hinweise:
Ein VPN erhöht deine Privatsphäre deutlich, aber:
Aber beachte diese Einschränkungen:
Für maximale Anonymität kombiniere ein VPN mit weiteren Privacy-Tools wie:
No-Log VPNs sind entscheidend für deine Privatsphäre:
Achte bei der Anbieter-Wahl auf:
Wichtige Auswahlkriterien für deinen VPN-Dienst:
Extra-Features für spezielle Anforderungen: