Vergleiche die Top VPN-Anbieter und finde den besten Dienst für deine Bedürfnisse - unabhängig getestet und bewertet
Die folgende Tabelle gibt dir einen detaillierten Vergleich der führenden VPN-Dienste. Vergleiche Preise, Funktionen, Sicherheitsstandards und mehr, um den perfekten VPN-Anbieter für deine individuellen Anforderungen zu finden.
VPN-Anbieter | Monatspreis | Top-Features | Bewertung | Server | Geräte | Verschlüsselung | No-Logs | Aktion |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 NordVPN | €12.99 €4.49 |
|
★★★★★ 1,2 | 5900+ 111 Länder | 10 gleichzeitig | AES-256 ChaCha20 | Ja i | Zum Anbieter |
2 SurfShark | €11.99 €2.49 |
|
★★★★½ 1,5 | 3200+ 100 Länder | Unbegrenzt | AES-256-GCM IKEv2/IPsec | Ja | Zum Anbieter |
3 Proton VPN | €9.99 €3.59 |
|
★★★★½ 1,7 | 2900+ 110 Länder | 10 gleichzeitig | AES-256 OpenVPN | Ja i | Zum Anbieter |
4 ExpressVPN | €14.99 €7.50 |
|
★★★★ 1,8 | 3000+ 105 Länder | 8 gleichzeitig | AES-256 Lightway | Ja i | Zum Anbieter |
5 CyberGhost | €10.99 €2.19 |
|
★★★★ 2,0 | 9700+ 91 Länder | 7 gleichzeitig | AES-256 WireGuard | Ja | Zum Anbieter |
6 Private Internet Access | €9.99 €1.99 |
|
★★★★ 2,3 | 30000+ 84 Länder | 10 gleichzeitig | AES-256 WireGuard | Ja i | Zum Anbieter |
* Alle Preise beziehen sich auf die längste verfügbare Abonnementlaufzeit inklusive Rabatt. Stand: März 2025.
Bei der Bewertung von VPN-Diensten berücksichtigen wir zahlreiche wichtige Faktoren. Unsere Testmethodik ist umfassend und objektiv, sodass du sicher sein kannst, dass unsere Empfehlungen auf echten Tests und Erfahrungen basieren. Im Folgenden erfährst du, welche Kriterien für uns besonders wichtig sind.
Die Sicherheit ist bei einem VPN-Dienst von höchster Bedeutung. Wir prüfen die verwendeten Verschlüsselungsprotokolle (AES-256, ChaCha20), die verfügbaren VPN-Protokolle (OpenVPN, WireGuard, IKEv2) und zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz.
Ein VPN sollte deine Internetverbindung so wenig wie möglich verlangsamen. Wir testen die Download- und Upload-Geschwindigkeiten, Ping-Zeiten und Verbindungsstabilität mit verschiedenen Serverstandorten zu unterschiedlichen Tageszeiten.
Die Datenschutzrichtlinien eines VPN-Anbieters sind entscheidend. Wir analysieren die No-Log-Policies, überprüfen unabhängige Audits und bewerten die Jurisdiktion (Standort des Unternehmens) in Bezug auf Datenschutzgesetze und Überwachungsallianzen.
Die Anzahl und Verteilung der Server eines VPN-Anbieters beeinflussen Geschwindigkeit und Zugänglichkeit. Wir bewerten die globale Abdeckung, die Anzahl der Länder und Server sowie die Verfügbarkeit spezialisierter Server (z.B. für Streaming oder P2P).
Die Bedienbarkeit der Apps ist entscheidend für ein gutes Nutzererlebnis. Wir testen die Apps für verschiedene Betriebssysteme (Windows, macOS, iOS, Android) auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Stabilität und Installationsprozess.
Viele Nutzer verwenden VPNs, um auf geografisch eingeschränkte Inhalte zuzugreifen. Wir testen die Fähigkeit der VPNs, populäre Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, Amazon Prime Video und BBC iPlayer in verschiedenen Regionen zu entsperren.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor. Wir vergleichen Abonnementpreise, Rabatte für längerfristige Pläne, Geld-zurück-Garantien und verfügbare Zahlungsmethoden (einschließlich anonymer Optionen wie Kryptowährungen).
Guter Kundensupport ist wichtig, besonders für VPN-Neulinge. Wir bewerten die Qualität und Erreichbarkeit des Kundensupports, die Verfügbarkeit von Live-Chat, E-Mail und telefonischem Support sowie die Qualität der Knowledge-Base und Tutorials.
Um eine objektive und umfassende Bewertung der VPN-Dienste zu gewährleisten, führen wir einen strukturierten Testprozess durch. So können wir sicherstellen, dass unsere Empfehlungen auf fundierten Daten und echten Nutzungserfahrungen basieren.
Nicht jeder VPN-Dienst eignet sich gleichermaßen für alle Anwendungsfälle. Je nach deinem Hauptzweck solltest du unterschiedliche Funktionen priorisieren. Hier findest du unsere Empfehlungen für verschiedene Anwendungsszenarien.
Zugriff auf internationale Streaming-Dienste und geo-beschränkte Inhalte
Wenn du auf Streaming-Dienste und Inhalte zugreifen möchtest, die in deinem Land nicht verfügbar sind, benötigst du ein VPN mit zuverlässiger Geoblocking-Umgehung. Netflix, Disney+, BBC iPlayer und andere Plattformen blockieren aktiv VPN-Verbindungen, daher ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der kontinuierlich in neue Server und Technologien investiert, um diese Blockaden zu umgehen.
Neben der Fähigkeit, Geoblocking zu umgehen, sind Geschwindigkeit und Serverstandorte entscheidend für ein reibungsloses Streaming-Erlebnis ohne Pufferung. Die besten Streaming-VPNs bieten optimierte Server speziell für Streaming-Zwecke und eine große Auswahl an Serverstandorten in Ländern mit beliebten Streaming-Diensten.
Höchste Verschlüsselungsstandards und umfassender Datenschutz
Bei maximaler Sicherheit geht es darum, deine Online-Aktivitäten und persönlichen Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Ob du in öffentlichen WLANs surfst, in Ländern mit starker Überwachung arbeitest oder einfach deine Privatsphäre schützen möchtest – ein sicherheitsorientiertes VPN ist unverzichtbar.
Die sichersten VPN-Anbieter setzen auf starke Verschlüsselungsprotokolle, bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Multi-Hop-Verbindungen (doppelte VPN-Verschlüsselung) und betreiben eine strikte No-Logs-Politik, die durch unabhängige Audits bestätigt wird. Auch der Firmensitz in datenschutzfreundlichen Ländern spielt eine wichtige Rolle.
Schnelles und stabiles Surfen ohne Geschwindigkeitseinbußen
Ein VPN verschlüsselt deine Daten, was naturgemäß zu einem gewissen Geschwindigkeitsverlust führt. Die besten VPN-Anbieter für hohe Geschwindigkeit minimieren diesen Verlust durch optimierte Server, moderne Protokolle wie WireGuard und eine große Serverinfrastruktur, die Überlastungen verhindert.
Wenn du viel streamst, große Dateien herunterlädst oder Online-Spiele spielst, ist ein schnelles VPN besonders wichtig. Diese VPNs bieten oft eigene Geschwindigkeitstests und Server-Empfehlungen, um die beste Performance zu gewährleisten.
Solider Schutz zum kleinen Preis
Ein gutes VPN muss nicht teuer sein. Zahlreiche Anbieter bieten erschwingliche Lösungen an, die dennoch ein solides Sicherheitsniveau und gute Leistung bieten. Oft lohnt es sich, nach Langzeitabonnements und Sonderangeboten Ausschau zu halten, um den besten Preis zu erzielen.
Bei günstigen VPNs solltest du besonders auf versteckte Kosten und Einschränkungen achten, wie zum Beispiel Datenlimits oder eine begrenzte Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen. Die von uns empfohlenen preiswerten VPN-Dienste bieten trotz niedriger Preise alle wichtigen Funktionen ohne solche Einschränkungen.
Sicheres P2P-Filesharing mit optimaler Geschwindigkeit
Beim Torrenting über P2P-Netzwerke tauschst du Daten direkt mit anderen Nutzern aus, wobei deine IP-Adresse für alle Teilnehmer sichtbar ist. Ein VPN schützt deine Privatsphäre, indem es deine IP-Adresse verbirgt und den Datenverkehr verschlüsselt.
Wichtig für Torrenting-Zwecke sind VPN-Anbieter, die P2P-Traffic erlauben, keine Verbindungslogs speichern und unbegrenzte Bandbreite bieten. Einige Anbieter gehen noch weiter und bieten spezielle P2P-optimierte Server an, um die bestmögliche Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Stabilere Verbindungen und Zugang zu regionalen Spielinhalten
Für Gamer bietet ein VPN mehrere Vorteile: Es kann vor DDoS-Angriffen schützen, regionales Geo-Blocking umgehen, um auf frühere Spielveröffentlichungen oder regionsspezifische Inhalte zuzugreifen, und in manchen Fällen sogar helfen, ein besseres Matchmaking zu erzielen.
Die wichtigsten Faktoren für Gaming-VPNs sind niedrige Latenz (Ping), stabile Verbindungen und ein großes Servernetzwerk. Einige VPN-Anbieter haben sogar spezielle Gaming-Server oder Funktionen, die für eine optimale Spielerfahrung sorgen.
Ein guter VPN-Dienst sollte auf allen deinen Geräten funktionieren. Die Qualität der Apps, unterstützte Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit können jedoch je nach Betriebssystem variieren. Hier erfährst du, welche VPN-Anbieter besonders gut für bestimmte Gerätetypen geeignet sind.
Windows ist die am weitesten verbreitete Desktop-Plattform und wird von allen großen VPN-Anbietern unterstützt. Achte auf Apps mit intuitivem Design, Split-Tunneling-Unterstützung und einen zuverlässigen Kill Switch.
Mac-Nutzer legen besonders viel Wert auf Sicherheit und Design. Die besten VPN-Apps für macOS integrieren sich nahtlos in das System und bieten exklusive Features wie automatisches Vertrauen von Netzwerken.
Für iOS-Geräte ist eine einfache Bedienung und Stromeffizienz besonders wichtig. Die besten iOS-VPN-Apps nutzen das IKEv2-Protokoll für schnelle Reconnects beim Netzwerkwechsel und bieten Widget-Unterstützung.
Android-Geräte profitieren von der größeren Flexibilität des Betriebssystems. Hier kannst du von Features wie Split-Tunneling, automatischem WLAN-Schutz und sogar Werbeblockern in der VPN-App profitieren.
Ein VPN auf dem Router schützt alle verbundenen Geräte gleichzeitig, auch solche, die normalerweise keine VPN-Apps unterstützen (Smart TVs, Spielkonsolen). Die Einrichtung ist komplexer, bietet aber umfassenden Schutz.
Für Smart TVs, FireTV, Apple TV und andere Streaming-Geräte ist ein VPN ideal, um Geoblocking zu umgehen und auf internationale Inhalte zuzugreifen. Hier sind spezialisierte Funktionen wie SmartDNS besonders nützlich.
Die meisten von uns nutzen täglich mehrere Geräte. Ein guter VPN-Dienst sollte mit einer einzigen Lizenz den Schutz all deiner Geräte ermöglichen. Achte bei der Auswahl auf die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen und die Verfügbarkeit von Apps für alle deine Geräte.
SurfShark und Private Internet Access bieten unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen, während die meisten anderen Anbieter zwischen 5-10 Geräten unterstützen.
Wähle einen Anbieter mit ähnlicher Benutzeroberfläche auf allen Plattformen, um nicht bei jedem Gerätewechsel umdenken zu müssen.
Einige Anbieter wie NordVPN und ExpressVPN ermöglichen die Speicherung von Servervorlieben und Einstellungen über alle Geräte hinweg.
Die ideale Lösung ist oft ein VPN auf dem Router für Heimgeräte und zusätzliche Apps auf Mobilgeräten für unterwegs.
Die folgende Tabelle zeigt dir, welche VPN-Dienste auf welchen Plattformen verfügbar sind und wie viele Geräte du gleichzeitig mit einem Konto schützen kannst.
VPN-Anbieter | Windows | macOS | iOS | Android | Linux | Router | Smart TV | Simultane Geräte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NordVPN | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ~ | 6 |
SurfShark | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Unbegrenzt |
Proton VPN | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ~ | ~ | 10 |
ExpressVPN | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 8 |
CyberGhost | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ~ | ✓ | ✓ | 7 |
Private Internet Access | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ~ | Unbegrenzt |
Legende: ✓ = Vollständige Unterstützung mit nativer App | ~ = Eingeschränkte Unterstützung oder manuelle Konfiguration erforderlich
Die Informationen in dieser Tabelle wurden im März 2025 zuletzt aktualisiert. Bitte beachte, dass VPN-Anbieter ihre Funktionen und Gerätebeschränkungen regelmäßig aktualisieren.
Entdecke alles Wichtige über VPN-Dienste in unserem umfassenden FAQ-Bereich. Von grundlegenden Konzepten bis zu technischen Details erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Online-Privatsphäre optimal schützen kannst.
Ein VPN ist wie ein sicherer Tunnel für deine Internetverbindung:
Stell dir vor, du hättest einen unsichtbaren Schutzanzug an, wenn du durchs Internet surfst - das ist im Grunde, was ein VPN für dich leistet!
Ein VPN funktioniert in mehreren cleveren Schritten:
Denk an einen vertrauenswürdigen Mittelsmann, der alle deine Online-Aktivitäten diskret für dich abwickelt und dabei deine wahre Identität schützt.
Die rechtliche Situation bei VPNs ist klar definiert:
Grundregel: VPN-Nutzung ist meist legal, aber die Aktivitäten müssen im gesetzlichen Rahmen bleiben. Bei Unsicherheit lokale Bestimmungen prüfen.
VPN-Protokolle unterscheiden sich in wichtigen Aspekten:
Wähle nach deinen Prioritäten:
Der Einfluss auf die Geschwindigkeit variiert:
Tipp: Teste verschiedene Server und Protokolle für optimale Performance. Bei Premium-Anbietern ist der Geschwindigkeitsverlust meist kaum spürbar.
VPNs sind heute sehr flexibel einsetzbar:
Wichtige Hinweise:
Ein VPN erhöht deine Privatsphäre deutlich, aber:
Aber beachte diese Einschränkungen:
Für maximale Anonymität kombiniere ein VPN mit weiteren Privacy-Tools wie:
No-Log VPNs sind entscheidend für deine Privatsphäre:
Achte bei der Anbieter-Wahl auf:
Wichtige Auswahlkriterien für deinen VPN-Dienst:
Extra-Features für spezielle Anforderungen: